Manfred Spitzer

deutscher Psychiater und Hirnforscher; einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands; Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und Gründer des dortigen Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL); zahlreiche populärwissenschaftliche Buchveröffentlichungen insbesondere zu den Themen Gehirnforschung, Lernen und Bildschirmmedien, u. a. "Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens", "Vorsicht Bildschirm!", "Digitale Demenz", "Cyberkrank!"

* 27. Mai 1958 Darmstadt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2021

vom 23. Februar 2021 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 44/2023

Herkunft

Manfred Spitzer wurde am 27. Mai 1958 in Darmstadt als Kind von Heimatvertriebenen geboren. Sein Elternhaus, in dem er mit vier Geschwistern aufwuchs, erlebte er als gleichermaßen fördernd und fordernd; so erhielt er beispielsweise Instrumentalunterricht, musste aber sein späteres Studium als singender Alleinunterhalter mitfinanzieren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte S. Medizin, Philosophie und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er sich nach dem Diplom in Psychologie und Promotionen in den beiden anderen Fächern 1989 für Psychiatrie habilitierte. In der Folge hielt er sich zu Lehr- und Forschungszwecken in den USA auf, wo zwei Gastprofessuren an der Harvard University in Cambridge/Massachusetts und ein weiterer Aufenthalt am Institute for Cognitive and Decision Sciences der University of Oregon in Eugene seinen ...